Rüsselkäfer professionell bekämpfen - Schützen Sie Ihre Lagerbestände

Rüsselkäfer sind eine grosse Familie von Käfern, die durch ihre charakteristische lange, schnabelartige Verlängerung des Kopfes – den sogenannten Rüssel – auffallen.

Risiken von Rüsselkäfern

Rüsselkäfer – speziell der Maiskäfer, der Kornkäfer und der Reiskäfer – stellen bedeutende Risiken für landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen der Lebensmittellagerung und Verarbeitung dar. Sie verunreinigen Produkte und machen diese für den Verzehr wie auch zur Weiterverarbeitung unbrauchbar. Dabei bergen die Käfer unterschiedliche Risiken, welche wir unten erklären.

Kornkäfer, welcher auf Getreide herumkrabbelt

Der Kornkäfer, der oft in Getreidesilos und Lagerhäusern anzutreffen ist, greift gelagertes Getreide wie Weizen und Gerste an. Die Larven bohren sich in die Körner ein, ernähren sich von ihrem Inneren und machen diese unbrauchbar. Dies führt nicht nur zu direkten Verlusten des gelagerten Getreides, sondern erhöht auch das Risiko der Schimmelbildung und der Entwicklung von Mykotoxinen, die für Mensch und Tier gesundheitsschädlich sein können.

Der Reiskäfer, ein häufiger Schädling in Reislagern, verursacht ähnliche Schäden wie der Kornkäfer, indem er Reiskörner befällt. Die Präsenz dieser Käfer in Reisvorräten kann zu erheblichen Verlusten führen und die Qualität des gelagerten Reises und dessen Nährwert verschlechtern.

Der Maiskäfer ist ein typischer Vorratsschädling, der nicht nur Mais, sondern auch andere Getreidesorten befällt. Die befallenen Maiskörner werden sekundär durch Pilze infiziert und obendrein von Milben besiedelt. Derartig geschädigter Mais kann weder zu Nahrungsmitteln noch zu Tierfutter verarbeitet werden.

Schnelle Hilfe von Desinfecta

Professionelle Bekämpfung von Rüsselkäfern

Falls Sie Mais-, Korn- oder Reiskäfer in Ihrem Unternehmen festgestellt haben, empfiehlt es sich, schnell zu handeln. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Fachexpertise zur Seite und helfen Ihnen, den Befall der Käfer loszuwerden.

Hilfe anfordern
Viele Kornkäfer tummeln sich auf Getreide herum. Der Frass der Kornkäfer ist deutlich ersichtlich.

FAQ

Häufige Fragen zu Rüsselkäfern

Wie kann ein Befall von Rüsselkäfern vorgebeugt werden?

  • Hygiene: Eine angemessene Hygiene spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Rüsselkäfern. Es ist wichtig, Lager- und Verarbeitungsbereiche gründlich zu reinigen und hohe Hygienestandards aufrechtzuerhalten. Dazu gehört das regelmässige Entfernen von Lebensmittelresten, Staub und anderen organischen Materialien, die den Käfern als Nahrungsgrundlage dienen können. Besondere Aufmerksamkeit sollte den schwer zugänglichen Stellen und verborgenen Ecken gewidmet werden, wo sich Käfer verstecken und Eier ablegen könnten.

  • Inspektionen: Es ist ratsam, regelmässige Inspektionen der Lagerbestände und -einrichtungen durchzuführen, um Anzeichen eines Rüsselkäferbefalls frühzeitig zu erkennen. Dies umfasst die Überprüfung von Produkten auf Schäden, das Beobachten von lebenden oder toten Käfern sowie das Identifizieren von Larven oder Puppen. Zur Überwachung können auch Pheromonfallen eingesetzt werden, um die Anwesenheit von Käfern festzustellen und Befallsherde schnell zu lokalisieren.

  • Lagerung: Lebensmittel sollten sicher gelagert werden, idealerweise in dicht verschlossenen Behältern oder Verpackungen, um den Käfern den Zugang zu erschweren. Die Verwendung von luftdichten und stabilen Behältern kann verhindern, dass Käfer in die Produkte eindringen und sich dort vermehren. Zudem ist es wichtig, die Lagerbestände ordnungsgemäss zu rotieren, um sicherzustellen, dass ältere Produkte zuerst verbraucht werden.

Wie bekämpft Desinfecta Rüsselkäfer?

Wenn Rüsselkäfer in Betrieben auftreten, ist es entscheidend, potenzielle Verstecke und Nahrungsquellen durch eine gründliche Inspektion zu identifizieren und zu beseitigen. Zunächst wird eine umfassende Untersuchung des Betriebs durchgeführt, um Orte ausfindig zu machen, an denen sich die Käfer verbergen oder Nahrung finden könnten.

Es gibt verschiedene Methoden zur Bekämpfung der Käfer:

Wärmebehandlung: Bei einem grösseren Befall – beispielsweise in Siloräumlichkeiten – kann eine kontrollierte Wärmebehandlung eingesetzt werden. Durch Erhitzen der Räumlichkeiten werden alle Stadien der Schädlinge abgetötet.

LO2-Verfahren: Beim LO2-Verfahren werden Lebensmittel umverpackt, um sie zuverlässig vor allen Gefahren zu schützen.

Schlupfwinkelbehandlung: Hierbei wird ein Insektizid in die Verstecke der Käfer appliziert, um sie zu bekämpfen.

Hilfe anfordern

Hilfe gegen Schädlinge

Gerne unterstützen wir Sie bei allen Problemen rund um Schädlinge. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Mo - Fr: 7:30 - 17:00 Uhr

+41 31 333 20 30

info@desinfecta.ch

Rückruf

Wir rufen Sie zurück

Schädlingsproblem
Frage zu Rechnung
Anfrage Monitoring
Anderes
8:00-12:00
13:00-15:00
15:00-17:00
So bald wie möglich
Deutsch
Französisch
Italienisch

Bestätigung

Vielen Dank

Jemand aus dem Desinfecta-Expertenteam wird Sie im ausgewählten Zeitraum anrufen. Wir finden die passende Lösung für Ihr Anliegen!