Vorratsschädigende Käfer vermeiden und Lebensmittel schützen
Wissenswertes über vorratsschädigende Käfer
Vorratsschädigende Käfer können in Haushalten Schäden anrichten, indem sie trockene Lebensmittel befallen. Diese Käfer durchlaufen eine vollständige Entwicklung – vom Ei zu Larve und Puppe bis hin zum ausgewachsenen Käfer. Dabei sind insbesondere die Larvenstadien für die meisten Schäden verantwortlich.
Sie befallen viele verschiedene Lebensmittel, darunter Getreide, Nüsse, Trockenfrüchte sowie Gewürze und verursachen nicht nur direkte Schäden durch den Verzehr der Lebensmittel, sondern auch indirekte Schäden durch Kontamination mit Ausscheidungen, was zum Verderb der Lebensmittel führt. Zudem werden die umherlaufenden und fliegenden Tiere oft als störend empfunden.
FAQ
Fragen und Antworten zu vorratsschädigenden Käfern
Welche Käfer sind "vorratsschädigende Käfer"?
Unter vorratsschädigenden Käfern verstehen wir die folgenden Insekten (dabei sind nur solche aufgelistet, welche häufig in Privathaushalten auftreten):
Rüsselkäfer
Kornkäfer (Sitophilus granarius)
Mehlkäfer (Tenebrio molitor)
Reiskäfer (Sitophilus oryzae)Brotkäfer (Stegobium paniceum)
Tabakkäfer (Lasioderma serricorne)
Reismehlkäfer
Rotbrauner Reismehlkäfer (Tribolium castaneum)
Amerikanischer Reismehlkäfer (Tribolium confusum)Erdnussplattkäfer (Oryzaephilus mercator)
Durch swipen können Sie alle Bilder einsehen. Dabei sind die fett markierten Schädlinge auf den Bildern abgebildet.
Wie bekämpft Desinfecta vorratsschädigende Käfer?
Wir setzen vorab immer auf eine Beratung, bei welcher wir den Schädling bestimmen und die Situation analysieren (Ursachenermittlung). Falls Lebensmittel befallen sind, müssen diese entsorgt werden und betroffene Möbel/Räume müssen gereinigt werden.
Falls notwendig, können wir zusätzlich eine Schlupfwinkelbehandlung durchführen. Dabei wird ein Insektizid ausgebracht, welches die vorratsschädigenden Insekten in allen Entwicklungsstadien abtötet.
Welche Schäden richten vorratsschädigende Käfer an?
Wenn die Schädlinge in die Vorräte eines Haushalts eindringen, können sie eine breite Palette an Lebensmitteln befallen, darunter Getreide, Mehl, Nüsse, Trockenfrüchte und sogar Gewürze. Die betroffenen Lebensmittel werden dadurch ungeniessbar und müssen entsorgt werden.
Zudem werden die umherlaufenden und fliegenden Insekten oft als störend empfunden.
Tipps
Wie kann ich vorratsschädigende Käfer in meinem Haushalt vermeiden?
Käfer in Lebensmitteln mag niemand! Gerne geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie vorratsschädigende Käfer vermeiden können:
Luftdichte Behälter verwenden: Lagern Sie Lebensmittel – insbesondere Getreide, Mehl, Nüsse und Trockenfrüchte – in luftdichten Behältern (bspw. Glas), um Käfer und andere Schädlinge fernzuhalten.
Neue Lebensmittel überprüfen: Kontrollieren Sie neu gekaufte Lebensmittel auf Schädlinge, bevor Sie diese in Ihre Schränke stellen, um einen Befall frühzeitig zu erkennen.
Rotierende Lagerhaltung: Verwenden Sie Lebensmittel nach dem Prinzip „First in, first out“, um sicherzustellen, dass ältere Vorräte zuerst verbraucht und nicht zu lange gelagert werden.